Hallig Langeneß (Norder- und Süderhorn)
Warftverstärkung Norderhörn und Anpassungen Süderhorn
Aufgrund des weltweiten Klimawandels und dem damit zusammenhängenden Anstieg des Meeresspiegels sind Maßnahmen zur Hallig- und Warftensicherung nötig. 2016 bekräftigte die Landesregierung per Kabinettsbeschluss das Ziel, die Halligen dauerhaft zu erhalten, und die Bewohner ausreichend vor Angriffen des Meeres zu schützen.
Nach der Warft Treuberg möchte die Gemeinde Langeneß-Oland nun auch die Warft Norderhörn verstärken. Aufgrund der geringen Entfernung zur Warft Süderhörn, werden auch hier Hochwasserschutzmaßnahmen durchgeführt.
Aufgrund der bestehenden Gebäude auf Norderhörn ist eine Verstärkung nur auf nicht bebauten Flächen innerhalb der Warft sowie im Bereich des Ringdeichs möglich. Auf Süderhörn erfolgte aufgrund eines Gebäudeneubaus in diesem Bereich eine Plateauerhöhung. Des Weiteren wird der Fething auf der Warft an die Plateauerhöhung angepasst und der Viehsicherungsplatz erweitert.
Aufgrund der Lage inmitten wertvoller Schutzgebiete und im Nationalpark Wattenmeer ist jeder Eingriff intensiv zu begleiten und durch kohärenzsichernde Maßnahmen auszugleichen. Dies stellt in diesem besonderen Landschaftsraum eine besondere Herausforderung dar.




TGP Landschaftsarchitekten sind mit dem UVP-Bericht und dem Landschaftspflegerischen Begleitplan sowie weiteren Fachgutachten im Rahmen des Genehmigungsverfahrens beauftragt.