Blog

3. Preis im Wettbewerb Peter-Plümpe-Platz in Kevelaer
TGP Landschaftsarchitekten wurde mit dem 3. Preis im Wettbewerb für die Neugestaltung des Peter-Plümpe-Platzes in Kevelaer ausgezeichnet.

Lindenplatz im Wandel der Zeit
Wie am 26. Januar 2021 in Hagenower Kreisblatt veröffentlicht.
Von Robert Lehmann

Bauarbeiten am Von-der-Heydt-Platz durch Lockdown schneller als geplant
Wie am 12. Januar 2021 in Westdeutsche Zeitung veröffentlicht.

Wir begrüßen das neue Jahr
Ab 2021 sind wir auch in Dresden vertreten.

Realisierungswettbewerb Gesundheitszentrum Erfde
TGP Landschaftsarchitekten gewinnt in Zusammenarbeit mit Steinwender Architekten den zweiphasigen Realisierungswettbewerb für das Gesundheitszentrum Erfde.

1. Preis im Wettbewerb Münsterplatz in Northeim
TGP Landschaftsarchitekten gewinnt den bundesweiten Realisierungswettbewerb zum Münsterplatz in Northeim.

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig weist alle Klagen gegen den Fehmarnbelttunnel ab
Das „Fehmarnbelt-Team“ von TGP mit Christoph Gondesen, Katrin Haas und Peter Steinlein freut sich, dass das Gericht am 3. November bestätigt hat, dass die Planfeststellungsunterlagen nicht gegen Naturschutzrecht verstoßen.

Der Piratenspielplatz in der Tagesschau
Der Piratenspielplatz in Lübeck-Travemünde war schon immer ein viel beachtetes Projekt, heute ist er auch auf der ersten Seite der Tagesschau zu sehen! Den Spielplatz hat TGP 2004 mit Tilman Stachat aus Berlin entwickelt.

Zertifizierter Umweltbaubegleiter
Jonas Rusak hat an der berufsbegleitenden Fortbildung des BDLA zur Umweltbaubegleitung teilgenommen und diese im Oktober 2020 erfolgreich mit einem Hochschulzertifikat der Hochschule Osnabrück abgeschlossen.

Feste Fehmarnbeltquerung vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig
TGP hat an den mündlichen Verhandlungen vor dem Bundesverwaltungsgericht zum Vorhaben Feste Fehmarnbeltquerung vom 22. September bis 6. Oktober in Leipzig teilgenommen.

Musterfläche für den Kornmarkt in Osterode am Harz
In Abstimmung mit der Landesdenkmalpflege haben die Stadt Osterode und TGP Landschaftsarchitekten für die Pflasterung des Kornmarkts eine Musterfläche erstellen lassen.

Freianlagen in Erlenhof
In Ahrensburg konnten nach dreijähriger Bauzeit die Freianlagen zum neuen Wohngebiet Erlenhof fertiggestellt werden. Im Anschluss an die intensiven Park- und Spielplatzflächen in der Mitte des neuen Wohnquartiers sind im Übergang zur Landschaft natürliche Wiesenräume mit Obstbäumen und Landschaftsgehölzen entstanden.

Planergänzungsbeschluss zum Bau der „Uckermarkleitung“
Der Planergänzungsbeschluss zum Bau der „Uckermarkleitung“, einer 380 kV-Freileitung zwischen Bertikow und Neuenhagen (Brandenburg) der 50Hertz Transmissions GmbH ist da.

Neugestaltung des südlichen Bahnhofsvorplatz in Pinneberg
Im Juli hat die Stadt Pinneberg auf der Grundlage der Entwurfsplanung von TGP Landschaftsarchitekten den positiven Förderbescheid zur Neugestaltung des südlichen Bahnhofsvorplatzes erhalten.

INFOLOKAL „GRÜNE WELLE-STADTGARTEN ROSTOCK" 3. bis 6. August 2020
Das Modellvorhaben „Grüne Welle – Stadtgarten Rostock“ befindet sich auf der Zielgeraden und der Entwurf für das (Klein-)gartenentwicklungskonzept wird im InfoLokal „Grüne Welle - Stadtgarten Rostock“ in der Rathaushalle (Neuer Markt 1, 18055 Rostock) vorgestellt.

20 Jahre Nicole Petersen und TGP Landschaftsarchitekten
Mit Ehemaligen, TGP-Team und unseren Beratern Christoph Gondesen und Teja Trüper feierten wir 20 Jahre Nicole Petersen + TGP.

Baufortschritt in Oestrich-Winkel
Nach den Erd- und Leitungsarbeiten schreiten die Rohbauarbeiten voran und das neue Hörsaalgebäude von SSP Architekten im Innenhof des Schlosses nimmt seine Form an.

Gelungener digitaler Workshop für Naturschutzgroßprojekt „Natürlich Hamburg“
Mit 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand am 23.06.2020 das 2. Werkstattgespräch für den Bezirk Eimsbüttel digital statt.

Warftverstärkung auf Hallig Langeneß
Im Rahmen der UBB begleitet TGP seit vergangenem Jahr den Neubau der Warft Treuberg.

Begleitung vom Ausbau von Böden mit biologischer Belastung
Im Rahmen der UBB begleitet TGP im April/Mai 2020 den Ausbau und die Lagerung/Behandlung von Böden im Bereich eines großen Vorkommens des invasiven Neophyts Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica) am Nord-Ostsee-Kanal.