Brut eines Flussregenpfeifers auf der Baustelle der Festen Fehmarnbeltquerung

In der diesjährigen Brutsaison hat erstmalig ein Flussregenpfeifer auf der Tunnelbaustelle der Festen Fehmarnbeltquerung erfolgreich gebrütet. Im Rahmen der Umweltbaubegleitung wurde im Mai 2025 ein brütender Flussregenpfeifer im Baufeld festgestellt. In Abstimmung mit dem Auftraggeber und Vorhabenträger Femern A/S sowie den beteiligten Baufirmen wurde zunächst der Brutplatz und nach Schlupf die Aufzuchtbereiche vor Störungen durch den Baubetrieb geschützt. Dazu wurden Bereiche temporär abgesperrt, ohne das Baugeschehen zu beeinträchtigen. Durch das Mitwirken aller Beteiligten konnte somit eine erfolgreiche Brut und Aufzucht von 3 Küken sichergestellt werden.

Der Flussregenpfeifer besiedelt ursprünglich natürliche sandig-kiesige Ufer von Bach- und Flussläufen oder Seen. Aufgrund des Lebensraumverlusts dieser natürlichen Strukturen besiedelt die Art jedoch zunehmend Sekundärlebensräume wie z. B. Kiesgruben. Auch auf der Tunnelbaustelle in Puttgarden sind solche Bereiche durch vorangegangene Arbeiten in Form von Oberbodenabtrag und teilweiser Befestigung von Flächen entstanden, die in diesem Jahr jedoch während der Brutzeit nicht in Anspruch genommen wurden. Somit entstanden temporäre Lebensräume für den Flussregenpfeifer.

Nachdem in den vergangenen Jahren u. a. bereits erfolgreiche Bruten des Sandregenpfeifers im Baufeld festgestellt wurden, war die Brut des Flussregenpfeifers für alle Beteiligten eine neue Art im Baufeld.

Weiter
Weiter

Der Ratzeburger Marktplatz wird grün